VERÖFFENTLICHUNGEN
Buchveröffentlichung
- Gerlinde E. Lahr, Stark in die besten Jahre Kreuz-Verlag, Stuttgart, Zürich 2002
» Leseprobe
Veröffentlichung in Zeitschriften
- “Management und Führen – zwei Seiten einer Medaille” in: g’plus Jardin Suisse 23/2021
Download (PDF) - “Gute Zusammenarbeit von Anfang an” in: g’plus Jardin Suisse 16/2021
Download (PDF) - “Neuroleadership – gehirngerechtes Führen” in: g’plus Jardin Suisse 11/2021
Download (PDF) - “Sand im Getriebe” in g’plus Jardin Suisse 24/2020
» Download (PDF) - “Jetzt geht es richtig los” in: BERUF UND BILDUNG gplus Jardin Suisse 16/2020
» Download (PDF) - “Durch Fehler wird man klug, drum ist einer nicht genug?” in: g’plus Jardin Suisse 24/2019
» Download (PDF) - “Besser als Loben”, in: g’plus Jardin Suisse 19/2019
» Download (PDF) - “Seminarbewertung Gartenforum: Kommunikation mit privaten Bauherren” in: Landschaftsarchitekten01/2019
» Download (PDF) - “Schwierige Gespräche – nein danke!?” i:n g’plus Jardin Suisse 22/2018
» Download (PDF) - “Was machen Menschen mit Erfolgsintelligenz anders?” in: g’plus Jardin Suisse 16/2017
» Download (PDF) - “Sind Unfälle wirklich Zufälle?” in: g’plus Jardin Suisse 6/2015
» Download (PDF) - “Wie vermarkte ich meine Leistungen” in: g’plus Jardin Suisse 4/2015
» Download (PDF) - “Ein Arbeitsberg ist in Wahrheit oft ein Entscheidungstal” in: g’plus Jardin Suisse 1/2015
» Download (PDF) - “Ist die «Geiz ist geil»-Philosophie wirklich so schlau?” in: g’plus Jardin Suisse 24/2014
» Download (PDF) - “Respekt – das soziale Schmiermittel im Umgang miteinander” in: g’plus Jardin Suisse 17/2014
» Download (PDF) - “Nicht geschimpft ist Lob genug” in: g’plus Jardin Suisse 9/2014
» Download (PDF) - “Fehlzeiten minimieren” in: g’plus Jardin Suisse 2/2014
» Download (PDF) - Marketing und Büroführung Bereich Architektur/Landschaftsarchitektur
- Führung und Motivation. Effektivität im Landschaftsarchitekturbüro. Garten +Landschaft 7/1996
- Die Einschätzung des Marktes, Bundesweite Umfrage bei Landschaftsarchitekten. Garten + Landschaft 5/1997
- Zum Selbstverständnis von Landschaftsarchitekten. Garten +Landschaft 3/1997
- Marketing: Die Schranken im Kopf überwinden. Landschaftsarchitektur 5/1998
- Auf dem Weg zur Corporate Identity. Bausteine für ein erfolgreiches Marketing. Garten + Landschaft 6/1998
- Fit für die Zukunft. Wege für eine produktive Zusammenarbeit zwischen Landschaftsarchitekten und Garten- und Landschaftsbaubetrieben. Neue Landschaft 12/98
- „Jammern Sie noch oder handeln Sie schon?“ Zur aktuellen Situation im Markt für Planungsleistungen in der Landschaftsarchitektur. Garten und Landschaft 4/2003
- Und den Letzten beißen die Hunde?! Zur Zusammenarbeit zwischen Hochbau- und Landschaftsarchitekten. Stadt und Grün, Juni 2004
Bereich Sportpsychologie (z.T. Mitautorin)
- Personenspezifische Beanspruchungsverläufe – Untersuchungen zu Veränderungen der Verhaltensstruktur bei unterschiedlichen psychischen Belastungen, BMFT/DFVLR-Forschungsbericht 1986 (fachliche Leitung: Prof. Dr. J. Nitsch)
- Entwicklung eines Programms zur trainergeleiteten Verbesserung der Selbstmotivierungskompetenz von Leistungssportlern BISp-Forschungsbericht (fachliche Leitung Prof. Dr. J. Nitsch)
- Entwicklung eines psychologischen Beratungs- und Betreuungssystems für das Freistilringen. DSB/BA-L –Forschungsbericht (fachliche Leitung Prof. Dr. J. Nitsch)
- Gesundheitsbildung und Ernährung (interdisziplinäres Forschungsprojekt) unter der Leitung von Prof. Dr. E. Beckers)